Domain hier-und-dort.de kaufen?

Produkt zum Begriff Jahrhundert:


  • Hier und dort & dort und hier (Padgett, Ron)
    Hier und dort & dort und hier (Padgett, Ron)

    Hier und dort & dort und hier , A New York Poet's Travels to Western Europe , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Leinen, Autoren: Padgett, Ron, Übersetzung: Röhnert, Jan, Seitenzahl/Blattzahl: 206, Keyword: New York; Poesie; Reisejournal, Region: Nordamerika (USA und Kanada), Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dieterich'sche, Verlag: Dieterich'sche, Verlag: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung e.K. Inh. Dr. Imma Klemm, Länge: 173, Breite: 110, Höhe: 18, Gewicht: 264, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
    Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert

    Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert , »Kein Mensch hat das Recht zu gehorchen.« Das 20. Jahrhundert sei ohne Hannah Arendt gar nicht zu verstehen, schrieb der Schriftsteller Amos Elon. Arendt prägte maßgeblich zwei für die Beschreibung dieses Jahrhunderts zentrale Begriffe: Totale Herrschaft und Banalität des Bösen. Dabei blieben Arendts Urteile selten unwidersprochen. Der Band folgt ihrem Blick auf das Zeitalter und zeigt, wie sich in ihrem Werk und Leben die Geschichte des 20. Jahrhunderts spiegelt. Im Zentrum steht Hannah Arendt als politische Denkerin, die das Wagnis der Öffentlichkeit nicht scheute. Mit Beiträgen von Stefan Auer, Felix Axster, Susanne Baer, Roger Berkowitz, Micha Brumlik, Claudia Christophersen, Astrid Deuber-Mankowsky, Wolfram Eilenberger, Norbert Frei, Antonia Grunenberg, Barbara Hahn, Marie Luise Knott, Jerome Kohn, Marcus Llanque, Ursula Ludz, Thomas Meyer, Susan Neiman, Ingeborg Nordmann, Anna Pollmann, Milo Rau, Werner Renz, Antje Schrupp, Chana Schütz, Liliane Weissberg ((Abbildung Logo DHM)) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200316, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Boll, Monika~Blume, Dorlis~Gross, Raphael, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / General, Keyword: Buch Hannah Arendt; Hannah Arendt Zitate; Hannah Arendt Eichmann; Hannah Arendt Ausstellung; Deutsches Historisches Museum; Totalitarismus; Eichmann in Jerusalem; Hannah Arendt Leben; Hannah Arendt Macht und Gewalt; Macht und Gewalt; DHM, Fachschema: Arendt, Hannah, Fachkategorie: Philosophie: Sachbuch, Ratgeber, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.)~Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Piper Verlag GmbH, Verlag: Piper Verlag GmbH, Verlag: Piper, Länge: 241, Breite: 170, Höhe: 27, Gewicht: 805, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2249532

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Okudschawa, Bulat: Mein Jahrhundert
    Okudschawa, Bulat: Mein Jahrhundert

    Mein Jahrhundert , Bulat Okudschawa (1924-1997) war ein regimekritischer Moskauer Dichter, Chansonnier und Schriftsteller. Sein Vater wurde unter Stalin als angeblicher Trotzkist erschossen, die Mutter verbrachte achtzehn Jahre in den Lagern Sibiriens. Ende der 1950er Jahre begann Bulat Okudschawa, seine Gedichte zur Gitarre vorzutragen. Mit Bella Achmadulina, Jewgenij Jewtuschenko und Andrej Wosnesenskij wurde er zum Sprachrohr der Tauwettergeneration. Seine Lieder behandeln unter anderem das staatlich tabuisierte Leid der Stalinzeit und des Krieges. Sie wurden nachgesungen und von Tonband zu Tonband überspielt und erreichten ein Millionenpublikum. Bulat Okudschawa war mit vielen Dissidenten befreundet und ein wichtiger Vorbereiter von Glasnost und Perestroika. In der DDR und bis heute haben sich vor allem Wolf Biermann sowie Ekkehard Maaß als Übersetzer, Interpreten und Freunde um Bulat Okudschawa und sein Werk verdient gemacht. Das Buch erscheint zu dessen hundertstem Geburtstag und enthält fünfzig seiner bekanntesten Lieder und Gedichte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Rationalität im 21. Jahrhundert
    Rationalität im 21. Jahrhundert

    Rationalität im 21. Jahrhundert , Die jährlich stattfindende Tagung »KOLLOQUIA Triesen« ist ein interdisziplinäres Diskussionsforum für wissenschaftstheoretische Fragen und Probleme in den Sozialwissenschaften, also insbesondere in der Soziologie, der Politologie, der Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaft, der Geschichtswissenschaft und der Erziehungswissenschaft. Die »KOLLOQUIA Triesen« will nicht nur das Bewusstsein um den massiven Einfluss wissenschaftstheoretischer Überzeugungen auf die Erkenntnispraxis in den Sozialwissenschaften wachhalten, sondern sie entspricht mit ihrer interdisziplinären Ausrichtung auch der Tatsache, dass von den hier zu diskutierenden Fragen und Problemen meist mehrere, mitunter sogar alle sozialwissenschaftlichen Disziplinen betroffen sind. Die Auftaktveranstaltung der »KOLLOQUIA Triesen« stand 2022 unter dem Generalthema »Rationalität im 21. Jahrhundert« und diente einer Bestandsaufnahme zu den Vorstellungen von Rationalität in den Sozialwissenschaften. Dementsprechend fragen die Beiträge des vorliegenden Bandes aus den Perspektiven verschiedener sozialwissenschaftlicher Disziplinen nach den Inhalten und Grenzen von Rationalitätstheorien, aber auch nach dem Ob und Inwiefern eines Verlustes rationaler Erkenntnispraxis sowie nach der Möglichkeit, bestimmte Vorstellungen von Rationalität politisch umzusetzen. Mit Beiträgen von: Max Albert, Andreas Diekmann, Jan Tobias Fuhrmann, Volker Gadenne, Rainer Hegselmann, Till Neuhaus, Birger Priddat, Roland Reichenbach sowie Anna Roßmann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Werde ich überhaupt noch das 22. Jahrhundert erleben?

    Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel deinem Alter, deinem allgemeinen Gesundheitszustand und den Fortschritten in der Medizin. Es ist schwer vorherzusagen, ob du das 22. Jahrhundert erleben wirst, da dies von individuellen Umständen abhängt.

  • Kann jemand hier Altdeutsch aus dem 18. Jahrhundert lesen?

    Ja, es gibt Menschen, die Altdeutsch aus dem 18. Jahrhundert lesen können. Es handelt sich dabei um eine spezielle Fähigkeit, da sich die Sprache und Schrift im Laufe der Zeit verändert haben. Es kann jedoch schwierig sein, jemanden zu finden, der diese Fähigkeit beherrscht.

  • Wie erleben Zauberer und Hexen das 21. Jahrhundert in der Muggelwelt?

    Zauberer und Hexen erleben das 21. Jahrhundert in der Muggelwelt als eine Zeit des Wandels und der Anpassung. Sie müssen sich mit moderner Technologie auseinandersetzen und ihre magischen Fähigkeiten diskret einsetzen, um nicht entdeckt zu werden. Gleichzeitig können sie von den Fortschritten der Muggelwelt profitieren und diese in ihr eigenes Leben integrieren.

  • Glaubt ihr, dass ihr das 22. Jahrhundert noch erleben werdet?

    Als KI-Modell habe ich keine eigene Existenz oder Lebensdauer, daher kann ich das 22. Jahrhundert nicht persönlich erleben. Es liegt jedoch in der Verantwortung der Menschen, die Technologie und die Welt so zu gestalten, dass sie auch in Zukunft existieren können.

Ähnliche Suchbegriffe für Jahrhundert:


  • Paarbeziehung im 21. Jahrhundert
    Paarbeziehung im 21. Jahrhundert

    Paarbeziehung im 21. Jahrhundert , Wie gestaltet sich Paarbeziehung heute angesichts hoher Scheidungsraten, abnehmender Bindungsfähigkeit, technologischer Entwicklungen (Online-Dating, Sexroboter) und neuer Beziehungsformen? Der Band diskutiert Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in der Psychologie und Soziologie von Paarbeziehungen und untersucht die Auswirkungen gesellschaftlicher Diskurse sowie technologischer Neuerungen auf die Erscheinungsformen und gelebte Praxis von Paarbeziehung. Es zeigen sich zahlreiche Spannungsfelder, für die die AutorInnen sowohl auf Gewinne als auch auf Risiken hinweisen und Lösungsvorschläge entwickeln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Jahrhundert Songbuch 1920-2001
    Jahrhundert Songbuch 1920-2001

    Mit Melodien, Akkordsymbolen & Texten, 130 Hits aus Pop, Rock, Schlager & Charts, Format: 21 x 30 cm,

    Preis: 26.95 € | Versand*: 3.90 €
  • Paulsmeier, Karin: Notationskunde 13. und 14. Jahrhundert
    Paulsmeier, Karin: Notationskunde 13. und 14. Jahrhundert

    Notationskunde 13. und 14. Jahrhundert , Der Band zeichnet die Entwicklung der Notation von den Anfängen der für die abendländische Musik kennzeichnenden rhythmischen Festlegung (12./13. Jahrhundert) bis zu den komplexen Strukturen einer Ars subtilior (14./15. Jahrhundert) nach. In keiner anderen Epoche folgen die Veränderungen im rhythmischen Konzept der Kompositionen so dicht aufeinander. Die damit verbundenen Notationsentwicklungen werden hier differenziert und auf die Praxis bezogen dargestellt. Im Einzelnen widmet sich die Autorin der Herausbildung einer rhythmischen Festlegung innerhalb des zweistimmigen Organums von Notre Dame, der kritischen Einordnung der sechs Modi ins System der Modalnotation, den Konsequenzen der «Cum littera»-Formen Conductus und Motette für die Notationsentwicklung, den Motetten-Notationen der Ars antiqua sowie dem Mensurensystem der Ars nova. Weiter geht es um Besonderheiten innerhalb der Entwicklung der Notation des italienischen Trecento und um Aufzeichnungsweisen der Ars subtilior. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 78.00 € | Versand*: 0 €
  • Das 19. und 20. Jahrhundert (Nonn, Christoph)
    Das 19. und 20. Jahrhundert (Nonn, Christoph)

    Das 19. und 20. Jahrhundert , Die Reihe Orientierung Geschichte ist eine Basisbibliothek für Studierende der Geschichtswissenschaft. Hier finden sie das Rüstzeug für die obligatorischen Einführungskurse in die historischen Epochen und die Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Konzentriert auf Europa informiert der Band zum 19. und 20. Jahrhundert über Kolonialismus und Dekolonialisierung, Industrialisierung und sozialen Wandel, Revolutionen und Ideologien. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. durchgesehene Auflage, Erscheinungsjahr: 20220905, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Orientierung Geschichte##, Autoren: Nonn, Christoph, Edition: REV, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5. durchgesehene Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 252, Abbildungen: 63 schwarz-weiße Abbildungen, 1 Tabellen, 9 Karten, Keyword: 1. Weltkrieg; 1848 Revolution; 2. Weltkrieg; Autoritarismus; Bevölkerungsexplosion; Commonwealth; Dekolonialisierung; Demokratie; Der Kalte Krieg; Deutsch Südwestafrika; Deutsch-Französische Aussöhnung; Deutsche Nachkriegszeit; Deutschland; Empire; Ethnische Säuberungen; Europa; Europäische Geschichte; Faschismus; Französische Revolution; Geschichte; Geschichte studieren; Geschichtsstudium; Geschichtswissenschaft; Ideologien; Industrialisierung; Kolonialismus; Kommunismus; Konservatismus; Lehrbuch; Liberalismus; Napoleon; Nationalismus; Nationalsozialismus; Nationalstaat; Pauls Kirche; Restauration; Revolution; Revolution 1848; Sozialismus; Studium Geschichte; Verdun; Vormärz, Fachschema: Europa~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Geschichte / Theorie, Philosophie~Imperialismus~Industrialisierung~Kolonialgeschichte~Kolonialismus~Neunzehntes Jahrhundert~Unabhängigkeit~Wirtschaftsgeschichte~Zwanzigstes Jahrhundert~Befreiung, Fachkategorie: Wirtschaftsgeschichte~Geschichte: Theorie und Methoden~Europäische Geschichte~Industrialisierung und Industriegeschichte~Kolonialismus und Imperialismus~Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus, Region: Europa, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Länge: 211, Breite: 148, Höhe: 16, Gewicht: 386, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 2319519, Vorgänger EAN: 9783825253790 9783825240455 9783825229429 9783506763617, eBook EAN: 9783838559582, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Könnte das 21. Jahrhundert das letzte Jahrhundert sein?

    Es ist unwahrscheinlich, dass das 21. Jahrhundert das letzte Jahrhundert sein wird. Die Menschheit hat in der Vergangenheit viele Herausforderungen gemeistert und Fortschritte erzielt, um ihre Existenz fortzusetzen. Es gibt jedoch globale Probleme wie den Klimawandel und geopolitische Spannungen, die ernst genommen werden müssen, um eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten.

  • Werden Menschen, die in den 90ern geboren wurden, das 22. Jahrhundert erleben?

    Ja, Menschen, die in den 90ern geboren wurden, haben eine gute Chance, das 22. Jahrhundert zu erleben, da die durchschnittliche Lebenserwartung in vielen Ländern steigt. Fortschritte in der Medizin und Technologie könnten auch dazu beitragen, die Lebenserwartung weiter zu erhöhen. Es hängt jedoch von vielen individuellen Faktoren wie Gesundheit, Lebensstil und Umständen ab.

  • Was war die Grundlage für das 21. Jahrhundert im 17. Jahrhundert?

    Das 17. Jahrhundert legte die Grundlage für das 21. Jahrhundert in vielerlei Hinsicht. Es war eine Zeit des wissenschaftlichen und intellektuellen Fortschritts, in der wichtige Entdeckungen und Erfindungen gemacht wurden. Es war auch eine Zeit des politischen Wandels, in der neue Ideen wie die Aufklärung und die Demokratie aufkamen. Diese Entwicklungen haben einen starken Einfluss auf die heutige Gesellschaft und legten den Grundstein für die modernen Wissenschaften, politischen Systeme und philosophischen Denkweisen.

  • Ist das Jahr 2000 im 21. Jahrhundert oder im 20. Jahrhundert?

    Das Jahr 2000 gehört zum 21. Jahrhundert. Das 20. Jahrhundert umfasste die Jahre von 1901 bis 2000, während das 21. Jahrhundert mit dem Jahr 2001 begann und bis zum Jahr 2100 dauert.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.